RMIS–DER ULTIMATIVE LEITFADEN 6
Mit einem RMIS stehen Ihnen, Ihren Niederlassungen und
Dienstleistern Daten, Dokumente und Reports jederzeit, an einem
zentralen Ort zu Auswertungszwecken zur Verfügung. Somit
können Sie:
• Schadenursachen, -muster und -trends besser erkennen und Maßnahmen
schneller einleiten.
• Stakeholder frühzeitig über mögliche Exposures informieren.
• Proaktiv Risiken managen und bewältigen.
SCHÄDEN VERMEIDEN
Ein RMIS hilft Ihnen, manuelle Prozesse zu automatisieren:
• Validierung und Konsolidierung von Daten aus unterschiedlichen Quellen
in einer zentrale Datenbank. Das beinhaltet u.a. das Umrechnen von
Währungen für Berichtszwecke.
• Datenimporte aus Drittsystemen, wie Bestandsführungs- und
Marklersystemen sowie ERP und HR-Anwendungen.
• Meldungen und Erinnerungen in Form von automatischen E-Mail-
Benachrichtigungen, wenn z.B. ein Schaden eine bestimmte Höhe
überschreitet.
• Erstellen von aussagekräftigen Berichten und Dashboards mit Daten aus
unterschiedlichen Quellen.
• Versenden von Information an unterschiedliche Empfänger, Verteilen der
Programmprämien auf die Standorte, Monitoring von Schadenzahlungen des
Versicherers.
ADMINISTRATIVE KOSTEN SENKEN