1. Verwendet Ihr Team mehr Zeit auf die Verwaltung
einer Unmenge an Excel-Tabellen als auf das
eigentliche Managen von Risiken?
2. Sind Sie unsicher, ob Sie wirklich alle Exposures Ihrer
weltweiten Niederlassungen identifiziert haben?
3. Haben Sie das Gefühl, Ihrem Team rennt die Zeit
während des Renewalprozesses nur so davon?
Beeinträchtigen administrative Aufgaben wie die
Erhebung, Überprüfung, Konsolidierung und
Formatierung von Risiko- und Versicherungsdaten die
Performance Ihres Teams im Tagesgeschäft?
4. Versuchen Sie, Arbeitspakete und Probleme im
Renewalprozess auf Ihren Broker oder Versicherer
abzuwälzen?
5. Haben Sie Schwierigkeiten, die Submissiondaten
Ihres letzten Renewals zu beschaffen?
6. Gibt es Probleme mit den Submissiondaten, die Sie
Ihrem Makler zur Verfügung stellen, wie fehlende,
fehlerhafte oder unvollständige Werte?
7. Besteht hoher Abstimmungsbedarf zwischen den
Geschäftseinheiten hinsichtlich der Überprüfung der
Datenqualität?
8. Wird Ihre Programmverlängerung „auf den letzten
Drücker" unter Dach und Fach gebracht?
9. Hat Ihr Makler Sie auf die schlechte Qualität Ihrer
Submission hingewiesen, oder auf die wenige Zeit die
ihm bleibt, um Ihre Risiken adäquat zu vermarkten?
10. Erhalten Sie nach dem Einreichen Ihrer
Submissionpräsentation viele Rückfragen?
☐ JA ☐ NEIN
☐ JA ☐ NEIN
☐ JA ☐ NEIN
☐ JA ☐ NEIN
☐ JA ☐ NEIN
MACHEN SIE SICH ÜBER DIE QUALITÄT IHRER SUBMISSIONDATEN
SORGEN?
Beantworten Sie die nachfolgenden Fragen und finden Sie heraus, ob Sie in ein RMIS investieren sollten, um Ihren Renewalprozess zu optimieren.
OPTIMIEREN SIE IHR RENEWAL MIT HILFE VON TECHNOLOGIE 3
☐ JA ☐ NEIN
☐ JA ☐ NEIN
☐ JA ☐ NEIN
☐ JA ☐ NEIN
☐ JA ☐ NEIN
Haben Sie die meisten der Fragen mit ‚Ja' beantwortet?
Dann erfahren Sie im Folgenden, wie Sie von der
Einführung eines RMIS profitieren können.