Ventiv Resource Library
Issue link: https://ventiv.uberflip.com/i/739863
Sparten der Industrieversicherung Sachversicherung Betriebshaftpflichtversicherung Vermögensschadenversicherung Datenanforderungen • Standort • Bauweise, d. h. Fundament, Verkleidung, Anzahl der Stockwerke, Dachabdeckung und -geometrie, Tür- und Fensterkonstruktion • Nutzung, d. h. wofür wird das Gebäude genutzt • Brandschutz, d. h. Sprinklersysteme, Entfernung zur nächsten Feuerwache, Notfallpläne • Risikoexposition, d. h. erhöhtes Schadenpotential durch angrenzende Objekte und die Umgebung • Werte, d. h. Gebäude- und Lagerbestandswerte • Limits • Selbstbehalt Bei Risiken zu Lande, zu Luft und zu Wasser ist der Versicherer an Informationen über die Flottengröße und der Aktivitäten sowie an der Art (welche Güter, welcher Wert) und Weise (welches Transportmittel, welche Route) der beförderten Güter interessiert. • Mitarbeiterzahl • Tätigkeiten der Mitarbeiter • Umsatz • Produkttypen. • Potential für Long-Tail Risiken • Schadenswahrscheinlichkeit • Geschäftsbereiche • Nutzfläche • Informationen über das Management- Team • Reisetätigkeiten der Mitarbeiter • Standorte der Unternehmensbereiche • Informationen über die Rat gebenden Mitarbeiter • Kontrollen, Protokolle und Prozesse Informationen zur Schadenprävention Im Bereich der Sach- und Betriebsunterbrechungsversicherung sind Versicherer zusätzlich daran interessiert, wie viele ihrer Empfehlungen umgesetzt worden sind und welche noch nicht. In anderen Sparten sind Versicherer eher an den Ergebnissen der Umsetzung verschiedener Risikostrategien interessiert. Hierzu zählen Strategien und deren Ergebnisse zur Minderung der Schadeneintrittswahrscheinlichkeit sowie der Schadenhöhe. Regelmäßige Risiko- und Sicherheitsschulungen zur Umsetzung von Maßnahmen zur Schadensvermeidung sowie dem Umgang mit Risiken. Schadenhistorie Vollständige Schadenhistorie der letzten 5 Jahre mit Aussagen über die Entwicklung von Schadenhäufigkeit und Schadenhöhe über den Zeitraum. Vollständige Schadenhistorie der letzten 5 Jahre mit Aussagen über die Entwicklung von Schadenhäufigkeit und Schadenhöhe über den Zeitraum. Vollständige Schadenhistorie der letzten 5 Jahre mit Aussagen über die Entwicklung von Schadenhäufigkeit und Schadenhöhe über den Zeitraum. WELCHE INFORMATIONEN BENÖTIGEN MAKLER? Underwriter erhalten in der Regel weniger als 50% der Daten, die Sie für die Ermittlung einer Risikoprämie benötigten. Hinzu kommt, dass fehlende Daten oftmals zu einem Prämienaufschlag führen. Welchen Daten werden also benötigt? Die Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten Informationen, die Makler und Versicherer benötigen, um Ihre Risiken adäquat bewerten und bepreisen zu können. Bereits im Standard verfügt RiskConsole über vordefinierte Renewal-Fragebögen, die auf bestimmte Versicherungssparten, Branchen und Pricingmodelle abgestimmt sind. Die Fragebögen können ganz einfach an Ihre konkreten Renewalanforderungen angepasst werden. Info: Wussten Sie, dass ein Underwriter bis zu 56 separate Risikofaktoren nutzt, um die Risikoprämie für einen einzigen Standort zu ermitteln? OPTIMIEREN SIE IHR RENEWAL MIT HILFE VON TECHNOLOGIE 5